
ist es deinen Kunden in den Mittelpunkt zu stellen.
- du nur noch Produkte und Dienstleistungen entwickelst, die deine Kunden lieben und kaufen?
- dein Unternehmen attraktiver und stabiler wird, weil sich deine Mitarbeiter wohler fühlen, seltener kündigen und du dadurch Kosten sparst?
- du als Unternehmer mehr Zeit für die Dinge im Leben hast, die dir wirklich am Herzen liegen, wie deine Familie oder deine Hobbies?
Vereinbare jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch und lass uns schauen, wie wir erfolgreich zusammenarbeiten können.

ist es deinen Kunden in den Mittelpunkt zu stellen.
Was wäre wenn…
- du nur noch Produkte und Dienstleistungen entwickelst, die deine Kunden lieben und kaufen?
- dein Unternehmen attraktiver und stabiler wird, weil sich deine Mitarbeiter wohler fühlen, seltener kündigen und du dadurch Kosten sparst?
- du als Unternehmer mehr Zeit für die Dinge im Leben hast, die dir wirklich am Herzen liegen, wie deine Familie oder deine Hobbies?
Vereinbare jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch und lass uns herausfinden wie wir erfolgreich zusammenarbeiten können.
Unternehmen, mit denen ich bereits erfolgreich partnerschaftlich zusammengearbeitet habe



CARIAD SE

Volkswagen AG


Dr. Helmut Rothenberger Holding GmbH

CTS EVENTIM AG & Co.KGaA

SATA GmbH & Co. KG

Layher Steigtechnik GmbH

VillageCon.io

Fachhochschule Münster

PROCATO GmbH & Co. KG

Lass uns Dein Unternehmen gemeinsam aus Erfolgskurs bringen
Ich weiß, dass das ein großes Versprechen ist und ich muss hier offen sagen, dass das nicht in jedem Unternehmen umsetzbar ist.
Aber: Studie um Studie belegt, dass agile und kundenzentrierte Methoden schnellere und bessere Resultate liefern als traditionelle Vorgehensweisen.
Bevor ich dir jedoch mehr von den Vorteilen des agilen Arbeitens erzähle, möchte ich mich kurz vorstellen.
Ein paar Fakten über mich

Mein Name ist Marc Thiel und ich bin zertifizierter SAFe Program Consultant (SPC) und seit 2013 in als Agilist und partnerschaftlicher Unternehmensberater tätig. Seitdem habe ich nicht nur mit vielen renommierte Kunden und deren Teams wie Volkswagen, Signal Iduna und fischer Befestigungstechnik, sondern auch als Gründer von verschiedenen digitalen Start-Ups erfolgreich gearbeitet.
Insgesamt kann ich über zwölf Jahre Erfahrung in der Finanz- und Versicherungsbranche aufweisen. Mittlerweile habe ich mich auf den Bereich Automotive, Industrie, sowie die Versicherungswirtschaft spezialisiert. Dies und die Tatsache, dass ich schon mit Unternehmen unterschiedlichster Größe zusammengearbeitet habe, erlaubt es mir, maßgeschneiderte Lösungen für dein Unternehmen anzubieten.
Seit sieben Jahren unterstütze ich Firmen mit meiner Unternehmensberatung dabei, agile Methoden einzuführen und diese damit auf den digitalen Wandel vorzubereiten. Der Markt ändert sich schneller und häufiger. Veraltete Methoden des Projektmanagements können nicht immer mithalten, wodurch oft hohe Kosten und Verzögerungen entstehen.
Doch eine agile Transformation ist anfangs oft mit Herausforderungen verbunden und nicht immer leicht. Weshalb sollte ein Unternehmen es also überhaupt wagen, agil zu werden? Hier nur einige der Vorteile, die agiles Arbeiten mit sich bringt.

Die Vorteile eines agilen Unternehmens

Das klingt schwammig, aber ich möchte Ihnen das anhand von Zahlen und Fakten konkretisieren:
– agile Projekte haben im Schnitt eine um 37% schnellere time-to-market. Ein Projekt, dass mit normalen Methoden ein Jahr dauern würde, ist also in acht Monaten am Markt.
– agile Projekte sind 5-12% günstiger als traditionelle Projekte. Das bedeutet nicht, dass Sparmaßnahmen an der Arbeitskraft vorgenommen wurden, sondern, dass Projekte gleicher Größe kostengünstiger (weil effizienter) erledigt werden können
– agile Projekte sind 42% der Zeit erfolgreich, was bedeutet, dass sie sich an Kosten, Umfang und Zeitplan halten konnten. Im Gegensatz dazu gelingt das nur 26% der Wasserfall-Projekte.
– Stärkere, besser kommunizierende Teams
Agile Teams arbeiten selbständig und richten ihren Fokus auf ein gemeinsames Ziel. Die Mitarbeiter orientieren sich dabei, ausgehend von den flachen Hierarchien, weitestgehend selbst und nehmen die Dinge in die Hand: spontan auftretende Probleme werden schnell und effizient untereinander geklärt. Es entsteht starker Zusammenhalt, weil alle am selben Strang ziehen.
Aber: starke Teams funktionieren natürlich nur, wenn die Mitarbeiter mitmachen. Wie wirkt sich agiles Arbeiten auf diese aus?

Viele Studien belegen, dass sich Mitarbeiter in agilen Umfeldern wohler fühlen. So hat beispielsweise eine Umfrage bei Nokia gezeigt, dass 60% der Mitarbeiter eine “überwältigend positive Erfahrung” mit agilen Methoden gemacht haben und nicht mehr in klassischen Projekten arbeiten wollen. Nur 9% der Befragten gaben an, nicht mehr agil arbeiten zu wollen.
Die kurzen Entwicklungszyklen geben den Mitarbeitern schnelle Erfolgserlebnisse, was die Mitarbeiterzufriedenheit steigert. Die ist nämlich in vielen Unternehmen ein Problem mit möglicherweise verheerenden Konsequenzen, wie Du im nächsten Abschnitt herausfinden kannst.

Stell Dir vor, es wird jahrelang an der Software für ein Handy gearbeitet und wenn sie endlich fertiggestellt wurde, wird das Handymodell schon gar nicht mehr produziert. Das ist kein schlechter Scherz, sondern oft die Realität am deutschen Automobilmarkt.
Agile Methoden ermöglichen es, schnell einen funktionalen Prototypen auf den Markt zu bringen. Dadurch weiß man genau, was grade zieht und was nicht – und kann ein Projekt eventuell beenden, bevor es jahrelang weiter Ressourcen verschlingt, die woanders bessere Verwendung fänden.
Andererseits bedeutet das natürlich auch, dass man sich einer unerwarteten Veränderung sofort anpassen kann. Und diese Flexibilität hat noch einen weiteren Vorteil.

Agile macht es möglich, nah am Kunden zu agieren. Durch das ständige Kundenfeedback im Entwicklungsprozess und die kurzen Entwicklungszyklen konzentriert man sich nur auf die Features, die grade relevant sind. Man produziert also nichts, was der Kunde nicht braucht, das Produkt ist maßgeschneidert auf die Kundenanforderungen. Die Nähe zum Kunden hilft, Missverständnisse sofort auszubügeln und Detailfragen zu klären.
Und ein Kunde, der genau das kriegt, was er braucht, ist ein zufriedener Kunde, der einem Unternehmen treu bleibt und auch gerne anderen von seinen guten Erfahrungen erzählt.

87% aller Mitarbeiter haben eine geringe emotionale Bindung an ihr Unternehmen. Und wer sein Unternehmen nicht liebt, der kündigt. Dabei kann es bis zu 124 Tage dauern, vakante Stellen in den Bereichen Mechatronik, Automatisierungstechnik, Elektronik, Informatik und Softwareentwicklung zu besetzen. Unbesetzte Stellen kosten nicht nur dadurch, dass die Arbeitskraft fehlt, es entstehen auch Kosten durch die Suche nach neuen Mitarbeitern, ganz davon abgesehen, dass sich diese erst einarbeiten müssen.
Auch jungen Talenten ist es immer wichtiger, in agilen Umfeldern zu arbeiten. Wer das nicht anbieten kann, verliert also schnell das Interesse neuer Arbeitnehmer und wird nicht lange wettbewerbsfähig bleiben.

Agile Projekte haben bis zu 70% weniger Fehler, gemessen an KLOC (kilo lines of codes, also tausend Zeilen Programmcode). Das ist eine hohe Zahl, die sicherlich nicht von allen Unternehmen erreicht wird, aber jeder Fehler weniger spart Ihnen Zeit, Kosten und Nerven.
Und: das inkrementelle Arbeiten (also das Arbeiten in Sprints) ermöglicht es, eine falsche Herangehensweise sofort zu erkennen und zu beheben. Dies sind nur einige der Vorteile, die agiles Arbeiten bringt. Ich muss an dieser Stelle nochmals klar betonen, dass:
– es nicht jedem Mitarbeiter gefällt, agil zu arbeiten
– agile Methoden nicht für jedes Unternehmen sinnvoll sind
– die Umstellung eines Unternehmens mit viel Zeit und Aufwand verbunden ist und nicht von heute auf morgen funktioniert

Christian Förster
Product Owner
Signal Iduna Versicherung

Stefan-Maria Creutz
Geschäftsführer PROCATO GmbH & Co. KG

Tim Fröhle
Gründer & Veranstalter VillageCon.io

Ist Agilität das richtige für dich und dein Business?
Es wäre unprofessionell, dir zu versprechen, dass diese Zahlen auch in deinem Unternehmen möglich sind, ohne deine genaue Situation zu kennen.
Doch die Vorteile agilen Arbeitens sind nicht von der Hand zu weisen. Wenn Du also glaubst, eine agile Transformation ist für dein Unternehmen möglicherweise das Richtige, so zöger nicht, mich anzurufen.
In einem klärenden Gespräch finden wir gemeinsam heraus, ob eine agile Transformation für dich sinnvoll ist. Falls nicht, werde ich mich nicht scheuen, dir davon abzuraten (ich habe schon oft Kunden abgelehnt, weil agile Methoden für ihre Situation ungeeignet waren)
Woher man mich kennt



Wie dir meine Seite außerdem noch behilflich sein kann
Falls Du gerne noch mehr über Agile oder mich und meine Arbeit wissen möchtest, kannst Du auch folgendes tun:
- lese ein paar meiner Beiträge zu agilem Arbeiten, dem derzeitigen Stand verschiedener Branchen und vielen weiteren spannenden Themen auf meinem Blog
- schaue dir Aufnahmen meiner Vorträge an
- verschaffe dir einen Überblick über die Dienstleistungen, die ich anbiete
- werde Mitglied meines exklusiven Newsletters, auf dem Du regelmäßig informative E-Mails erhälst.
Viele Grüße,
Marc Thiel
Vorlesung - Agiles Projektmanagement in der Praxis | FH Münster
Im Rahmen des 3. Semesters Betriebswirtschaft (BWL) der Studierenden des Fachbereichs Wirtschaft an der Fachhochschule Münster wurde ich im Fach Projektmanagement als Gastdozent eingeladen, um aus der Praxis über agiles Projektmanagement zu referieren.
Keynote Speaker - VillageCon 2019 | Digital-Konferenz
Für unseren künftigen Wohlstand ist es entscheidend, dass wir den Wandel von einer Industrienation in eine Software- und Technologienation meistern.
Was ist der Status quo zur Lage der Kernindustrien? Und welche Erfolgsfaktoren für den digitalen Wandel lassen sich aus der Praxis identifizieren.
PROCATO - Online Premiumwerkzeug-Marktplatz der Industrie
Hauptgeschäftsfeld von PROCATO ist der fachhändlerspezifische Onlinevertrieb von Premium- handwerksprodukten.Ich habe die Geschäftsführung bei der Umsetzung des Projektes (strategisch & operativ) als agiler Projektmanager sowie bei der Planung und Validierung des Businessplans & des Business Cases unterstützt.
Vereinbare jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch
und lass uns herausfinden wie wir erfolgreich zusammenarbeiten können.
Sprich mich jetzt an
und lass uns schauen, wie wir erfolgreich zusammenarbeiten können.